Dialogfenster Parameter für eine neue NC-Sitzung
Artikel
Hier wird die Artikelnummer eingegeben.
Maschine
Hier wird die Maschinennummer eingegeben oder die Maschine über die Schaltfläche .. ausgewählt.
Material
Hier wird die Materialnummer eingegeben oder über die Schaltfläche .. ausgewählt.
Dicke
Hier wird die Dicke eingegeben oder über die Schaltfläche .. ausgewählt.
Werkzeugliste Nr.
Hier wird die Nummer der Werkzeugliste eingegeben oder die Werkzeugliste über die Schaltfläche .. ausgewählt.
Neu
Über diese Schaltfläche kann eine neue Datei erstellt und die Einstellungen für die NC-Bearbeitungen initialisiert werden. Nach Klicken auf die Schaltfläche werden die o.g. Einstellungen nacheinander vorgenommen.
Allgemeine Parameter
Neutrale Farbe setzen
Hier kann aktiviert werden, dass die Farbe aller Geometrieelemente auf die Standardfarbe Grün gesetzt wird. Diese Option sollte nicht verwendet werden, wenn bestimmten Farben besondere Bearbeitungen zugewiesen sind.
Ignoriere bestimmte Farben
Hier kann aktiviert werden, dass bestimmte Farben mit der Option "Neutrale Farbe setzen" nicht auf grün gesetzt werden sollen. Die Farbnummern werden in das Eingabefeld eingegeben. Es können mehrere Farbnummern durch Semikolon getrennt eingegeben werden.
NC-Legende beibehalten
Hier kann aktiviert werden, dass die manuell hinzugefügten Einträge in der NC-Legende beibehalten werden. Es werden nur die Einträge aktualisiert, die durch eine Variable automatisch gefüllt werden, z.B. Material.
Initialisiere Stanz-/Laserparameter
Hier kann aktiviert werden, dass die Standardparameter für Lasern und Stanzen neu eingelesen werden sollen.
Nullpunkt setzen
Hier kann aktiviert werden, dass der Nullpunkt auf die linke untere Ecke verschoben werden soll.
Maschinenattribut im Artikelnamen setzen
Hier kann aktiviert werden, dass ein Maschinenattribut im Namen gesetzt werden soll.
Schachtelparameter
Spiegeln erlaubt
Hier kann aktiviert werden, dass das Teil beim Schachteln gespiegelt werden darf.
Drehung erlaubt
Hier kann aktiviert werden, dass das Teil beim Schachteln gedreht werden darf.
Drehinkrement (1-360)
Hier wird eingegeben, in wie viele Schritte eine vollständige Drehung des Teil zerlegt werden soll. Daraus ergeben sich die zulässigen Drehwinkel für das Teil.
Vorverdrehwinkel
Hier wird der Vorverdrehwinkel auf der Schachtelung für dieses Teil eingegeben. Alle Winkellagen werden mit diesem Wert verrechnet.
Für Common Cut geeignet
Hier wird aktiviert, ob das Teil für gemeinsame Laserschnitte geeignet ist. In diesem Fall wird das Teil automatisch beim Schachteln auf Schnittspaltbreite ausgelegt. Die Funktion für Common Cut muss auf der Tafel ausgeführt werden, um die neue Bearbeitung zu erstellen.