Aufbau der Programmoberfläche
1 | Kopfzeile | 2 | Menüs |
3 | Funktionen | 4 | Schnellstartbereich |
5 | Hinweiszeile | 6 | Schnellzugriff |
7 | Funktionsleiste: Zuletzt verwendete Funktionen | 8 | Benutzerdefinierte Funktionsleiste |
9 | Informationszeile | 10 | Arbeitsbereich |
Kopfzeile
1 | Aktuell geöffnete Datei | 2 | Versionsstand der Software |
3 | Fenster minimieren | 4 | Fenster maximieren |
5 | Programm schließen |
|
|
Menüs und Funktionen (Menüband)
Hier haben Sie Zugriff auf alle Bearbeitungsfunktionen, geordnet in Menüs nach Aufgaben, Technologien und Maschinenherstellern.
Ebenso finden Sie hier Funktionen zur Einstellung und Anpassung des Programms und der Programmoberfläche.
Schnellstartbereich
Der Schnellstartbereich dient hauptsächlich zum Suchen und Starten von Funktionen, bietet aber darüber hinaus noch weitere Funktionalitäten.
Siehe auch:
Funktionen über Schnellstart ausführen
Hinweiszeile
In der Hinweiszeile werden Ihnen während der Ausführung einer Funktion Hinweise zu den einzelnen Schritten gegeben.
Funktionsleiste: Zuletzt verwendete Funktionen
In dieser Funktionsleiste haben Sie Zugriff auf die zuletzt verwendeten Funktionen. Sie wird automatisch von oben nach unten befüllt.
Benutzerdefinierte Funktionsleiste
In diesen Funktionsleisten können Sie die am häufigsten verwendeten Funktionen anordnen.
Siehe auch: Darstellung
Schnellzugriff
In diesen Bereichen können Sie z.B. weniger häufig verwendete Funktionen anordnen, um auch diese schnell zugänglich zu haben.
Informationszeile
In der Informationszeile werden in mehreren Feldern verschiedene Informationen zur aktuell geöffneten Datei angezeigt. Wird der Mauszeiger auf ein Feld bewegt, werden weitere zugehörige Informationen angezeigt.
Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich zeigt die aktuell geöffnete Datei zur Bearbeitung an. Mehrere Dateien gleichzeitig anzuzeigen ist nur möglich, wenn die Option Multi Tasking eigeschaltet ist.
Siehe auch: Darstellung