Register Sonderparameter
Parameter für Stegbildung
Steg setzen
Hier wird aktiviert, dass automatisch ein Stegs entsprechend den eingegebenen Parametern gesetzt wird. Der Steg wird direkt neben der Anschnittfahne platziert.
Stegbreite
Hier wird die Breite des Stegs eingegeben. Die Breite wird nur dann direkt aus diesem Dialogfenster ausgelesen, wenn in folgender Tabelle kein Wert definiert wurde:
Tabelle: % 64 STEG-PARAMETER
Pfad: \u\pn\machine\machine_xxxx\config\TECHNO__TABLE.TXT
Automatisch gesetzte Stege
Die folgenden Parameter gelten für das automatische Setzen mehrerer Stege auf einer Kontur.
Mindestanzahl Stege pro Kontur
Hier wird eingegeben, wie viele Stege auf einer Kontur mindestens gebildet werden sollen.
Maximale Länge ohne Steg
Hier wird eingegeben, wie groß der Abstand zwischen zwei Stegen maximal sein soll.
Innenkontur / Außenkontur
Diese Angaben bestimmen für Innenkonturen bzw. Außenkonturen, wann ein Steg gesetzt wird.
Minimale Konturgröße in X / Y
Hier wird die Abmessung in X- bzw. Y-Richtung eingegeben, die ein Konturelement mindestens haben muss, damit ein Steg gesetzt wird.
Maximale Konturgröße in X / Y
Hier wird die Abmessung in X- bzw. Y-Richtung eingegeben, die ein Konturelement höchstens haben darf, damit ein Steg gesetzt wird.
Prüfstrategien
Prüfen X- oder Y-Dimension für Stegdefinition
Mit dieser Option wird der Steg gesetzt, wenn die Abmessungen des geprüften Konturelements entweder in X-Richtung oder in Y-Richtung zwischen eingegebenem Minimal- und Maximalwert liegt.
Prüfen X- und Y-Dimension für Stegdefinition
Mit dieser Option wird der Steg gesetzt, wenn die Abmessungen des geprüften Konturelements in X-Richtung und in Y-Richtung zwischen eingegebenem Minimal- und Maximalwert liegt.
Parameter für Muldenbildung
Anfahrmulde bilden
Hier wird das Bilden einer Anfahrmulde aktiviert.
Mulde mit Radius
Mit dieser Option wird eine Anfahrmulde mit Radius im Übergang zur Kontur gebildet.
Mulde mit Linie
Mit dieser Option wird eine Anfahrmulde mit Linie im Übergang zur Kontur gebildet.
Muldenbreite
Hier wird die Breite der Anfahrmulde eingegeben.
Muldentiefe
Hier wird die Tiefe der Anfahrmulde eingegeben.
Muldenradius
Hier wird der Radius der Anfahrmulden eingegeben.
Invertierte Mulde mit Radius
Mit dieser Option wird eine invertierte Anfahrmulde mit Radius gebildet.
Invertierte Mulde mit Linie
Mit dieser Option wird eine invertierte Anfahrmulde mit Linie gebildet.
Breite invertierter Mulde
Hier wird die Breite für die invertierte Anfahrmulde eingegeben.
Tiefe invertierter Mulde
Hier wird die Tiefe für die invertierte Anfahrmulde eingegeben.
Parameter für Abfallbehandlung
Abfall zerteilen
Hier wird die Zerteilung des Abfalls aktiviert.
Abfall und Rasterdimensionen
Minimale Abfalldimension in X / Y
Hier wird die Abmessung eingegeben, die ein Ausschnitt in X- bzw. Y-Richtung mindestens haben muss, damit das Stück als Abfall behandelt wird.
Maximale Abfalldimension in X / Y
Hier wird die Abmessung eingegeben, die ein Ausschnitt in X- bzw. Y-Richtung höchstens haben darf, damit das Stück als Abfall behandelt wird.
Trennraster in X / Y
Hier wird der Rasterabstand in X- bzw. Y-Richtung eingegeben, in dem der Abfall zerteilt werden soll.
Parameter für Trennschnitt
Keine Anschnittfahne
Mit dieser Option werden die Trennschnitte ohne Anschnittfahne erstellt.
Mittig mit gerader Anschnittfahne
Mit dieser Option werden Trennschnitte mit einer Anschnittfahne erstellt, deren Startpunkt mittig auf dem Trennschnitt liegt.
Differenzwinkel Anschnittfahne
Hier wird der Winkel eingegeben, den die Anschnittfahne zum Trennschnitt haben soll. Der Startpunkt der Anschnittfahne liegt bei der Angabe eines Differenzwinkels nicht mehr auf dem Trennschnitt.
Äquidistant mit kreisförmiger Fahne
Mit dieser Option werden Trennschnitte mit einer kreisförmigen Anschnittfahne erstellt, wobei die Kreisbahn die Äquidistante der Innenkontur berührt.
Radius
Hier wird der Radius der Kreisbahn eingegeben.
Länge
Hier wird die Länge der Fahne auf der Kreisbahn eingegeben.
Abstand zur Kontur am Anfang
Hier wird der Abstand eingegeben, den der Anfang des Trennschnitts zur Kontur haben soll.
Abstand zur Kontur am Ende
Hier wird der Abstand eingegeben, den das Ende des Trennschnitts zur Kontur haben soll.
Min Trennschnittlänge
Hier wird die Länge eingegeben, die der Trennschnitt mindestens haben soll.
Definiere einen Unterprogrammblock
Hier wird aktiviert, dass ein Unterprogrammblock um die Trennschnitte gebildet wird.