Text zerlegen mit Angabe eines Trennzeichens

Manchmal entsteht die Situation, dass ein String übergeben wird, der mehrere Informationen enthält. Zum Beispiel: "123|328|984". In diesem Fall kann man den Teilstring ermitteln, indem der Text an dem Trennzeichen "zerlegt" wird. Dazu gibt es eine Routine, in der man angeben kann, welchen dieser "Teile" man haben möchte.

C     Text zerlegen mit Angabe eines Trennzeichens

C     

C     Aufruf:

C     CALL PST154 (TEXTVAR,'|',1,CFELD,IERR)

C     

C     Als zweiter Parameter muss das Trennzeichen angegeben werden.

C     Als dritter Parameter wird angegeben, welcher Teilstring ermittelt

C     werden soll. Im obigen Beispiel ist es der erste Teilstring.

C     

C     Folgende Variablen müssen zuvor festgelegt werden:

C     

C     TEXTVAR : Text, aus dem der Teilstring ermittelt werden soll

C     CFELD   : Teilstring, der zurück gegeben wird

C     IERR    : wird nicht ausgewertet, muss aber angegeben werden

C     

C     HINWEIS: Die Textvariablen TEXT und CFELD müssen im Programmkopf

C              deklariert werden!

C     CHARACTER *80 TEXTVAR, CFELD

C     

C     Beispiel:

C     ----------------

C     Text zerlegen

C     ----------------

      TEXTVAR = "Hund|Katze|Maus"

C     

      CALL PST154 (TEXTVAR,'|',1,CFELD,IERR)

C     

C     Die Ausgabe mit der Anweisung:

      WRITE(6,*)CFELD

C     

C     ergibt: Hund

C