Zwei Texte zusammenfügen
C TEXT1 und TEXT2 werden zusammengesetzt und in TEXT3 gespeichert.
C Leerzeichen am Ende werden gelöscht.
C
C Aufruf:
C CALL P2H028 (TEXT1,TEXT2,TEXT3,IRET)
C
C Folgende Variablen müssen zuvor festgelegt werden:
C
C TEXT1 : der erste Text
C TEXT2 : der zweite Text
C TEXT3 : Rückgabe des zusammengesetzten Textes
C IRET : wird nicht ausgewertet, muss aber angegeben werden
C
C HINWEIS: Die Textvariablen müssen im Programmkopf deklariert werden!
C CHARACTER *80 TEXT1, TEXT2, TEXT3
C
C Beispiel:
C ------------------------
C Zwei Texte zusammenfügen
C ------------------------
TEXT1 = "Kirsch"
TEXT2 = "kuchen"
C
CALL P2H028 (TEXT1,TEXT2,TEXT3,IRET)
C
C Die Ausgabe mit der Anweisung:
WRITE(6,*)TEXT3
C
C ergibt: "Kirschkuchen"
C