Kreisnibbelbahn erzeugen mit 4 Linsenwerkzeugen (Salvagnini-NIK)
C Aufruf:
C CALL PVB401 (SON1,SON2,SON3,SON4,RX,RY,DD,ISTEG,STEGB,RAUHT,IRET)
C
C Folgende Variablen müssen zuvor festgelegt werden:
C
C SON1-4 : Identnummer der Werkzeuge
C RX,RY : Mittelpunkt des Kreises
C RD : Durchmesser des Kreises
C IST : Anzahl Stege (4/8)
C RST : Stegbreite
C RAU : Rautiefe der Nibbelbahn
C IRET : wird nicht ausgewertet, muss aber angegeben werden
C
C HINWEIS: Die Textvariablen SON1 bis SON4 müssen im Programmkopf deklariert werden!
C CHARACTER *20 SON1, SON2, SON3, SON4
C
C Beispiel:
C ---------------------------------------
C Kreisnibbelbahn mit 4 Linsen-Werkzeugen
C ---------------------------------------
SON1 = "SG_22.5"
SON2 = "SG_67.5"
SON3 = "SG_112.5"
SON4 = "SG_157.5"
RX = 350.0
RY = 275.0
RD = 400.0
IST = 8
RST = 0.3
RAU = 0.15
CALL PVB401 (SON1,SON2,SON3,SON4,RX,RY,DD,ISTEG,STEGB,RAUHT,IRET)