Dreieck erzeugen mit einem Dreieck-Werkzeug mit 3 Punkte (Salvagnini-IST)
C Aufruf:
C CALL PVB402 (SON,RXS,RYS,RX1,RY1,RX2,RY2,DL,IW,IZ,RV,IRET)
C
C Folgende Variablen müssen zuvor festgelegt werden:
C
C SON : Identnummer des Werkzeuges
C RXS,RYS : Spitzpunkt des Dreiecks
C RX1,RY1 : Erster Eckpunkt des Dreiecks
C RX2,RY2 : Zweiter Eckpunkt des Dreiecks
C DL : Länge des Dreiecks
C IW : Richtung der Nibbelsequenz
C IZ : Kennzahl Nibbeltyp
C RV : Überlappung
C IRET : wird nicht ausgewertet, muss aber angegeben werden
C
C HINWEIS: Die Textvariable SON muss im Programmkopf deklariert werden!
C CHARACTER *20 SON
C
C Beispiel:
C ---------------------
C Dreieck mit 3 Punkten
C ---------------------
SON = "DREIECK"
RXS = 70.15
RYS = 62.0
RX1 = 0.0
RY1 = 98.7
RX2 = 0.0
RY2 = 53.3
DL = 80.2
IW = 1
IZ = 2
RV = 0.5
CALL PVB402 (SON,RXS,RYS,RX1,RY1,RX2,RY2,DL,IW,IZ,RV,IRET)