Register Basisparameter

Ränder und Abstände

Mindestabstand zwischen Teilen

Hier wird der Mindestabstand der Teile zueinander eingegeben.

Common Cut

Hier wird für Teile, die für gemeinsame Trennschnitte geeignet sind, der exakte Abstand zueinander eingegeben. Dieser Wert wird aus der Technologietabelle der ausgewählten Maschine ausgelesen und sollte hier nicht geändert werden.

Raster

Hier wird der Abstand der Rasterpunkte eingegeben. Die Rasterpunkte dienen als Fangpunkte, an denen die Teile für die Schachtelung platziert werden können. Je feiner das Raster, desto exakter die Schachtelung und desto höher die Schachteldauer. Es ist ausreichend, den Wert auf die Hälfte des Abstands zwischen den Teilen zu setzen.

Globale Trenngrenzen

Hier wird für eine vertikale Trenngrenze der Wert in X-Richtung eingegeben.

Exakter Teileabstand

Mit dieser Option wird der definierte Mindestabstand der Teile zueinander als exakter Abstand eingehalten. Die Schachteldauer kann sich dadurch erhöhen.

Teilesortierung vor der Schachtelung

Teilesortierung

Hier wird ausgewählt, wie die Teile vor der Schachtelung sortiert werden. Diese Sortierung gibt die Reihenfolge vor, mit der die Teile (in voller Stückzahl) nacheinander geschachtelt werden. Die Auswahl kann über die Dropdownliste erfolgen oder das Dialogfenster, welches sich über die Schaltfläche .. öffnet. Siehe auch: Dialogfenster Teile Sortierung

Art der Untergruppen

Hier wird ausgewählt, ob die Teile zusätzlich gruppiert werden sollen. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:

  • Sortiergruppe 0 : Keine Gruppierung.
  • Sortiergruppe 1 : Es wird nach Termin gruppiert und innerhalb der Gruppe sortiert.
  • Sortiergruppe 2 : Es wird nach Stückzahl gruppiert und innerhalb der Gruppe sortiert.

Die Auswahl kann über die Dropdownliste erfolgen oder das Dialogfenster, welches sich über die Schaltfläche .. öffnet. Siehe auch: Dialogfenster Teile Sortierung

Größe der Untergruppen

Hier werden Untergruppen nach Termin oder nach Stückzahl erstellt:

  • Bei Gruppierung nach Termin: Die Aufträge werden nach der Anzahl der Tage pro Gruppe bis zum Termin gruppiert. Innerhalb dieser Gruppe wird nach dem Typ sortiert, der in der Teilesortierung eingestellt ist.
  • Bei Gruppierung nach Stückzahl: Die Aufträge werden nach der Stückzahl pro Gruppe gruppiert. Es werden alle Teile nach oben sortiert, deren Stückzahl höher als die eingegebene Stückzahl ist. Die Teile, deren Stückzahl kleiner als die eingegebene Stückzahl ist, werden nach dem Typ sortiert, der in der Teilesortierung eingestellt ist.

Sortierung nach der Schachtelung

Teilesortierung

Hier wird ausgewählt, nach welchem Muster die Tafel abgearbeitet werden soll. Die Auswahl kann über die Dropdownliste erfolgen oder das Dialogfenster, welches sich über die Schaltfläche .. öffnet. Siehe auch: Dialogfenster Parameter Sortierung

Sortierbreite

Hier wird die Breite für die Reihen des Musters eingegeben.

Sortiere Mehrbrenner

Mit dieser Option werden die Brennerstufen für die Fertigung berücksichtigt. Die Teile werden innerhalb einer Reihe nach aufsteigender Brennerstufe gefertigt. Das bedeutet: Nacheinander alle Teile der Brennerstufe 1, dann alle der Brennerstufe 2 und zuletzt alle der Brennerstufe 3.

Tafelsortierung

Hier wird ausgewählt, wie die Tafeln nach der Schachtelung sortiert werden. Die Sortierung dient als Reihenfolge für die Fertigung. Die Auswahl kann über die Dropdownliste erfolgen oder das Dialogfenster, welches sich über die Schaltfläche .. öffnet. Siehe auch: Dialogfenster Parameter für Tafeln sortieren

Schachtelparameter

Schachtelstrategie

Hier wird ausgewählt, nach welcher Strategie beim Schachteln vorgegangen wird. Je nach Strategie werden die Schachtelarten Pixel-Nesting, Power-Nesting und Platz-Nesting unterschiedlich miteinander kombiniert. Die Auswahl kann über die Dropdownliste erfolgen oder das Dialogfenster, welches sich über die Schaltfläche .. öffnet. Siehe auch: Dialogfenster Schachtelstrategie

Powernesting Stufe

Hier wird die Stufe für das Powernesting ausgewählt. Je höher die Stufe ist, desto mehr Kombinationen werden beim Powernesting geprüft. Damit kann eventuell ein besseres Ergebnis erzielt werden, gleichzeitig erhöht sich aber auch die Berechnungsdauer für die Schachtelung.

Schachtelecke

Hier wird ausgewählt, in welcher Ecke die Schachtelung begonnen werden soll. Werden Ecken miteinander kombiniert, so wird jeweils in alle angegebenen Ecken geschachtelt und das beste Ergebnis übernommen. Die Auswahl kann über die Dropdownliste erfolgen oder das Dialogfenster, welches sich über die Schaltfläche .. öffnet. Siehe auch: Dialogfenster Schachtelecke

Schiebeecke

Hier wird ausgewählt, in welche Ecke das Schachtelergebnis nach dem Schachteln geschoben wird. Die Auswahl kann über die Dropdownliste erfolgen oder das Dialogfenster, welches sich über die Schaltfläche .. öffnet. Siehe auch: Dialogfenster Schiebeecke

Schachtelrichtung

Hier wird ausgewählt, in welche Richtung(en) die Teile ausgehend von der Schachtelecke geschachtelt werden. Die Auswahl kann über die Dropdownliste erfolgen oder das Dialogfenster, welches sich über die Schaltfläche .. öffnet. Siehe auch: Dialogfenster Schachtelrichtung

Teileparameter

Prüfe Geometrie und NC-Bearbeitung

Mit dieser Option werden NC-Elemente (Anschnittfahnen oder Werkzeuggeometrien) beim Schachteln für den Abstand von Teilen zueinander berücksichtigt.

Prüfe Stationsbelegung

Mit dieser Option werden die Teile für jede Tafel so gewählt, dass die vorhandenen Werkzeugstationen ausreichen und nicht nachgerüstet werden muss. Die Ausnutzung der Tafel kann dadurch etwas geringer sein. Die Option ist nur für Stanz- und Kombimaschinen.

Teiledrehung auch bei Entsorgung

Mit dieser Option werden auch Teile, die mit Entsorgung angelegt sind (Klappe, Stop oder Lift), für ein besseres Schachtelergebnis gedreht. Da sich die Position der Entsorgung dadurch ändert, muss sie nach dem Schachteln korrigiert werden. Siehe auch Funktion Entsorgung Laser und Funktion Entsorgung Stanzen.

Common Cut zwischen unterschiedlichen Teilen

Mit dieser Option wird ein gemeinsamer Trennschnitt auch zwischen unterschiedlichen Teilen zugelassen, sofern diese hierfür geeignet sind.

Unterdrücke bestimmte Farben

Mit dieser Option werden Elemente, denen die ausgewählten Farben zugewiesen sind, für die Schachtelung unterdrückt. Dies sollte für Elemente angewandt werden, die keine Teilkontur darstellen. Demnach z.B. Biegelinien, Gravuren oder sämtliche Innenkonturen, in die nichts mehr geschachtelt werden soll. Die Auswahl der Farben erfolgt über das Dialogfenster, welches sich über die Schaltfläche .. öffnet. Siehe auch: Dialogfenster Zu unterdrückende Farben

Schachtelung für Mehrbrenner

Mit dieser Option wird die Schachtelung für Mehrbrenner aktiviert.

Tafelparameter

Ermittle optimale Tafel

Mit dieser Option wird auf alle angegebenen Tafelformate geschachtelt und die Formate übernommen, welche die größte Auslastung ermöglichen. Das Schachtelergebnis kann eine Mischung verschiedener Tafelformate sein.

Ermittle nur ein Format

Mit dieser Option wird auf alle angegebenen Tafelformate geschachtelt und aus den jeweiligen Ergebnissen kann ein Format gewählt werden, das dann für die gesamte Schachtelung verwendet wird. Wenn die Anzahl der verfügbaren Tafeln des Formats nicht ausreicht, wird eine Mischung der Formate erlaubt.

Tafeln um 90 Grad drehen

Mit dieser Option werden alle angegebenen Normtafeln für die Schachtelung um 90 Grad gedreht.

Resttafeln bevorzugen

Mit dieser Option werden für die Schachtelung zuerst alle Resttafeln verbraucht, auch wenn dadurch mehr Verschnitt entsteht. Erst danach werden neue Tafeln verwendet.

Maximale Anzahl Artikel pro Tafel

Hier wird eingegeben, wie viele unterschiedliche Teile maximal auf einer Tafel geschachtelt werden. Die Angabe "0" bedeutet, dass die Anzahl unbeschränkt ist.

Mehrfach Fahren

Anzahl fahren

Hier wird eingegeben, wie oft eine Tafel der Schachtelung maximal gefertigt wird. Die Schachtelung enthält dann möglichst wenige unterschiedliche Tafeln, die aber ggf. bis zum angegebenen Wert mehrfach gefertigt werden. Die Ausnutzung der Tafeln kann sich dadurch verringern.

Mindestauslastung in %

Hier wird eingegeben, welche Ausnutzung in Prozent mindestens gegeben sein muss, damit eine Tafel mehrfach gefertigt wird.

Globaler Teiler

Hier wird der Wert eingegeben, wie oft jede Tafel mindestens produziert werden soll. Die Stückzahlen der Teile werden entsprechend dem globalen Teiler aufgerundet und es entstehen weniger unterschiedliche Tafeln. Die maximal erlaubte Stückzahl eines Teils kann dabei überschritten werden.

Schaltflächen

Setze Default-Schachtelparameter

Für alle Parameter wird wieder der jeweilige Standardwert eingestellt.