Linie frei
Mit der Funktion Linie frei wird ein Trennschnitt mit Stanzbearbeitung an einer frei wählbaren Position und einem frei wählbaren Winkel erzeugt. Verschiedene Parameter für den Trennschnitt können zuvor eingestellt werden. Der Trennschnitt wird so angelegt, dass Teilekonturen nicht verletzt werden.
Trennschnitt mit Stanzbearbeitung manuell einfügen
- Sie haben die Tafel einer Schachtelung geöffnet.
- Klicken Sie unter Schachtelung > Trennschnitte > Stanzen auf die Schaltfläche Linie frei.
- Das Dialogfenster Trennschnittparameter öffnet sich. Siehe auch Dialogfenster Trennschnittparameter.
- Nehmen Sie Ihre gewünschten Einstellungen vor und klicken Sie auf OK.
- Das Programm prüft, ob ein passendes Werkzeug für die vorgenommenen Einstellungen vorhanden ist.
- Falls der Trennschnitt direkt angezeigt wird: Ein passendes Werkzeug ist vorhanden. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
- Falls sich das Dialogfenster Keine Werkzeugexistenz öffnet: Siehe auch Dialogfenster Keine Werkzeugexistenz. Es ist kein passendes Werkzeug vorhanden. Fahren Sie mit Schritt 3 fort.
- Aktivieren Sie die Option Werkzeug aus Normtooldatei.
- Das Dialogfenster Werkzeuge öffnet sich. Siehe auch Dialogfenster Werkzeuge.
- Wählen Sie eine Werkzeugkategorie aus und klicken Sie auf OK oder verwenden Sie eine der Schaltflächen für die Werkzeugauswahl.
- Das Dialogfenster Werkzeugverwaltung öffnet sich. Siehe auch Dialogfenster mit Tabellen.
- Wählen Sie Ihr gewünschtes Werkzeug aus und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie mit der linken Maustaste im Arbeitsbereich.
- Der Trennschnitt wird angezeigt.
- Drehen Sie den Trennschnitt mit der rechten Maustaste in die gewünschte Richtung.
- Versetzen Sie den Trennschnitt mit der linken Maustaste an die gewünschte Position.
- Fixieren Sie den Trennschnitt mit der mittleren Maustaste.
- Falls Sie weitere Trennschnitte erzeugen wollen, wiederholen Sie die Schritte 7 bis 9.
- Klicken Sie auf Beenden.
- Die Funktion wird beendet und die Änderungen werden übernommen.
Weiterführende Informationen