Register Erweiterte Parameter

Parameter für Mehrbrenner

Fester Abstand

Mit dieser Option werden die festen Abstände verwendet, die unter Fester Abstand Stufe 1/2/3 für jede Brennerstufe eingegeben sind.

Variabler Abstand

Mit dieser Option ist der Abstand der Brenner zueinander variabel und wird anhand der Teiledimension und dem Mindestabstand zwischen Teilen berechnet. Beschränkt wird er durch die Parameter von und bis unter Variabler Abstand.

Trenne Brennerstufen

Hier wird die Trennung der Brennerstufen aktiviert. Dabei werden bei einer bestehenden Mehrbrenner-Verschachtelung keine Teile mehr in Lücken platziert.

Brennerkopie nicht anzeigen

Hier wird die Anzeige der Brennerkopie deaktiviert. Brennerkopien werden somit nicht mehr auf der Tafel angezeigt.

Brenneranordnung

Hier wird die Richtung ausgewählt, in der die Brenner auf einer Mehrbrenner-Anlage angeordnet sind.

Anzahl Brenner Stufe 1

Hier wird die Anzahl an Brennern angegeben, mit denen in Stufe 1 gearbeitet wird. Geben Sie hier die maximale Anzahl der Brenner an. Auf die maximale Anzahl wird zuerst geschachtelt.

Anzahl Brenner Stufe 2

Hier wird die Anzahl an Brennern angegeben, mit denen in Stufe 2 gearbeitet wird. Geben Sie hier die nächst kleinere Anzahl von Brennern an. Auf diese Anzahl werden die restlichen Teile geschachtelt, wenn diese nicht mit der maximalen Anzahl der Brenner geschachtelt werden konnten.

Anzahl Brenner Stufe 3

Hier wird die Anzahl an Brennern angegeben, mit denen in Stufe 3 gearbeitet wird. Geben Sie hier die kleinste Anzahl an Brennern an. Auf diese Anzahl werden alle restlichen Teile geschachtelt, die von den vorherigen Stufen übriggeblieben sind.

Fester Abstand Stufe 1/2/3

Hier wird für jede Brennerstufe der Abstand der Brenner zueinander eingegeben.

Variabler Abstand

Hier wird in den Eingabefeldern von und bis eingegeben, wie klein bzw. wie groß der Abstand zwischen den Brennern maximal sein darf.

Parameter

Aufträge kombinieren

Hier wird das Kombinieren von Aufträgen aktiviert. Verschiedene Aufträge gleicher Teile werden beim Schachteln zusammengezählt und hintereinander verschachtelt.

Abräumen

Hier werden die Parameter für die Optimierung des Abräumens der Teile ausgewählt.

  • 0: Schachtelung nur auf maximale Ausnutzung der Tafel optimieren.
  • 1: Aufträge auf möglichst wenige Tafeln verteilen.
  • 2: Teile in Reihenfolge der Teilliste schachteln.

Teil / Gruppen

Hier werden die Parameter für Schachtelung der einzelnen Teile oder der Gruppen ausgewählt.

  • 0: Schachtelung des einzelnen Teils und der Gruppen je nach maximaler Ausnutzung der Tafel.
  • 1: Nur Schachtelung einzelner Teile, keine Gruppen.
  • 2: Nur Schachtelung der Gruppen, keine einzelnen Teile.

Parameter für "Ermittle nur ein Format"

Berechne mögliche Resttafelfläche

Hier wird die Berechnung der möglichen Resttafelfläche aktiviert. Für die Ermittlung der optimalen Tafel wird die kleinste Abfallfläche verwendet. Mit dieser Option wird dabei eine mögliche Restfläche ebenfalls berücksichtigt. Die Restfläche selbst muss nach der Schachtelung durch geeignete Funktionen erzeugt werden (Trennschnitt).

Minimale Kantenlänge für Restfläche

Hier wird die Kantenlänge eingegeben, die eine Restfläche mindestens in einer Richtung haben muss.

Parameter für Teile

Freie Drehung ab Inkrement

Hier wird der Wert für die freie Drehung ab Inkrement eingegeben. Wenn ein Teil ein Drehinkrement hat, das gleich oder größer dem hier angegebenen Wert ist, darf das Teil für die Schachtelung in beliebige Winkellagen gedreht werden.

Einzelteile rechteckig verschachteln

Hier wird gewählt, ob Teile rechteckig geschachtelt werden sollen oder nicht.

  • Nie : Keine Artikel werden rechteckig geschachtelt.
  • Nur Common Cut Artikel : Nur Artikel, die für Common Cut geeignet sind, werden rechteckig geschachtelt.
  • Alle Artikel : Alle Artikel werden rechteckig geschachtelt, unabhängig davon, ob sie für Common Cut geeignet sind oder nicht.

Gruppiere Common Cut Artikel

Hier wird aktiviert, dass Artikel, die für Common Cut geeignet sind, gruppiert werden.