Dialogfenster Pivatic Trimmparameter
Trimmparameter Tafelrand oben
Bei dieser Option befindet sich die Schere für das Trimmen am oberen Tafelrand.
Trimmparameter Tafelrand unten
Bei dieser Option befindet sich die Schere für das Trimmen am unteren Tafelrand.
Positionierhübe
Positionierhübe setzen
Hier wird das Setzen von Positionierhüben aktiviert. Positionierhübe werden gesetzt, um für die Justierungsanschläge der Schere eine gleichmäßige Anlagekante zu erhalten.
Werkzeug-ID
Hier wird die ID des Werkzeugs eingegeben, das für die Positionierungshübe verwendet wird. Der Wert kann in das Eingabefeld eingegeben werden oder im Dialogfenster Werkzeuge gewählt werden, dass sich über die Schaltfläche .. öffnet. Siehe auch Dialogfenster Werkzeuge.
Tiefe in Y
Hier wird die Abmessung der Bearbeitung in Y-Richtung ausgehend vom Tafelrand eingegeben.
Länge in X
Hier wird die Abmessung der Bearbeitung in X-Richtung eingegeben. Wenn die Abmessung größer als die X-Dimension des Werkzeugs ist, werden mehrere Einzelhübe mit einer minimalen Überlappung von 1mm abgesetzt.
Hübe für die Schere
Unsymmetrisch
Mit dieser Option werden die Positionierhübe vom vorderen Tafelrand ausgehend in X-Richtung an den folgenden Positionen gesetzt.
Position A
Hier wird Position A in X-Richtung eingegeben. Dieser Hub wird immer gesetzt.
Position B
Hier wird Position B in X-Richtung eingegeben. Dieser Hub wird gesetzt, wenn die Breite der Tafel größer als B+25 und kleiner als C ist.
Position C
Hier wird Position C in X-Richtung eingegeben. Dieser Hub wird gesetzt, wenn die Breite der Tafel größer als C+25 und kleiner als D ist.
Position D
Hier wird Position D in X-Richtung eingegeben. Dieser Hub wird gesetzt, wenn die Tafel in X-Richtung größer als D+25 und kleiner als E ist.
Position E
Hier wird Position E in X-Richtung eingegeben. Dieser Hub wird gesetzt, wenn die Tafel in X-Richtung größer als E+25 und kleiner als F ist.
Position F
Hier wird Position F in X-Richtung eingegeben. Dieser Hub wird gesetzt, wenn die Tafel in X-Richtung größer als F+25 ist.
Hübe für die Schere
Symmetrisch
Mit dieser Option werden die Positionierhübe ausgehend von der Tafelmitte symmetrisch gesetzt. Die folgenden Positionsangaben geben den Abstand zwischen den 2 Positionierhüben der jeweiligen Position an.
Position A
Hier wird Position A in X-Richtung eingegeben. Dieser Hub wird gesetzt, wenn die Tafel in X-Richtung größer als A+50 und kleiner als B+50 ist.
Position B
Hier wird Position B in X-Richtung eingegeben. Dieser Hub wird gesetzt, wenn die Tafel in X-Richtung größer als B+50 und kleiner als C+50 ist.
Position C
Hier wird Position C in X-Richtung eingegeben. Dieser Hub wird gesetzt, wenn die Tafel in X-Richtung größer als C+50 und kleiner als D+50 ist.
Position D
Hier wird Position D in X-Richtung eingegeben. Dieser Hub wird gesetzt, wenn die Tafel in X-Richtung größer als D+50 ist.
Offset (-/+)
Hier wird der Wert eingegeben, um den die Symmetrieachse aus der Tafelmitte verschoben wird.
Zerstanze Restfläche
Zerstanze Restfläche
Hier wird das Zerstanzen der Restfläche aktiviert. Wenn die Schere kürzer als die X-Dimension der Tafel ist, kann sie nicht die volle Länge trimmen. Der restliche Überstand wird deshalb vor dem Scheren zerstanzt.
Scherenlänge
Die Scherenlänge ist voreingestellt und kann hier nicht geändert werden.
Überstand zur Schere
Hier wird eingegeben, wie weit die zu zerstanzende Fläche den Scherenschnitt in X-Richtung überlappen soll.
Mindestüberstand oben
Hier wird eingegeben, wie weit das Stanzwerkzeug über den Tafelrand hinaus arbeiten soll.
Mindestbreite
Hier wird die minimale Breite, die zerstanzt werden muss, eingegeben. Ist die berechnete Breite der Zerstanzfläche kleiner, wird die minimale Breite zerstanzt.